Startseite » Kompakt Kassel

Kategorie: Kompakt Kassel

260 zukünftige Informatikerinnen und Informatiker bei der 10. Know IT in Kassel

Kassel. „Grundsätzlich haben wir den Azubi- und Schülerkongress Know IT als Spezialformat für informatik-affine Schülerinnen und Schüler konzipiert“, erläutert Philip Schmidt von der Kasseler Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement die Ambition der Veranstaltung. Das sich diesmal 260 junge Gäste aus 24 nordhessischen Schulen praxisnahe IT-Fachvorträge von Azubis aus regionalen Unternehmen anhörten, spricht für ein hochkarätiges Programm und zugleich für wachsendes Interesse des Publikums an einer beruflichen Laufbahn in der Informatik-Branche. Thematisiert wurden von den Junior-Experten in den 12 Vortrags-Fenstern unter anderem IT-Sicherheitsaspekte, digitale Signaturen, SmartHome-Lösungen und Java-Programmieranwendungen. Eine beeindruckende Live-Hacking-Vorführung des Kasseler IT-Dienstleister E & F Computerservice und die Talkrunde zum Thema „Künstliche Intelligenz in der (Arbeits-) Welt“ stehen ebenfalls für den hohen Anspruch des Kongresses.

„Zwölf IT-Unternehmen aus Nordhessen haben die Know IT in diesem Jahr unterstützt“, so Schmidt weiter, „wir gehen davon aus, dass an den Firmeninfoständen wieder jede Menge ‚berufliche Zukunft´ besprochen wurde“. Denn um eine Kontaktaufnahme mit späteren Auszubildenden oder dual Studierenden geht es neben dem fachlichen Austausch auch. Dafür sorgen sowohl die Referenten, die ihren Zuhörern nach den Vorträgen gern für Fragen zur Verfügung stehen, als auch die Infostände im Foyer des Ständehauses. Finanziell mit von der Partie sind die Agentur für Arbeit Kassel und das Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel. Ohne diese Unterstützung wäre dieser außergewöhnliche Kongress nicht machbar, betont Philip Schmidt.

In den nächsten Tagen erhalten alle Kongressgäste ein Teilnahmezertifikat, dass dann zum Beispiel den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann.

BASE MINT erkundet die quindata GmbH

Kassel. 20 IT-interessierte Schülerinnen und Schüler aus vier Kasseler Schulen konnten am 5. November 2018 professionelle IT-Anwendungen bei der Kasseler quindata GmbH kennen lernen. Hintergrund ist die Teilnahme an einer BASE MINT-Arbeitsgemeinschaft im Nachmittagsbereich. Dort setzen sie sich mit grundlegenden IT-fachlichen Aspekten auseinander und erhalten ebenso jede Menge Informationen über IT-Berufsausbildungen und Ausbildungsbetriebe in der Region. Unternehmensbesuche sind dabei ein fester Bestandteil.

Die Betreuung der Besucher/innen haben die Azubis der quindata GmbH gestaltet. Nach einer Unternehmenspräsentation standen sie der vielleicht nächsten Azubi-Generation für eine ausführliche Fragerunde zur Verfügung.

BASE MINT Schülergruppe bei Starke + Reichert

Kassel. Die Workshop reihe BASE MINT gestaltet seit fünf Jahren für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen Arbeitsgemeinschaften, in denen IT-Basiswissen vermittelt wird. Zugleich geht es um die Heranführung der jungen Leute an eine Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich. Zum Programm gehören auch Unternehmensbesichtigungen. AG-Teilnehmer aus der Offenen Schule Waldau, der Georg-August-Zinn-Schule, der Carl-Schomburg-Schule und der Luisenschule Kassel haben am 19. Oktober 2018 den Kasseler IT-Dienstleister Starke + Reichert vor Ort kennen gelernt. Auszubildende und Ausbilder des Unternehmens haben mit hohem Engagement ihren Betrieb, die dort angebotenen Ausbildungen und die Fachabteilungen vorgestellt. Einige der jungen Gäste nutzten spontan die Gelegenheit, um Praktikumsplätze oder auch sogar Bewerbungsoptionen zu besprechen.

Gemeinsames Frühstück der Kompakt Unternehmen

Kassel. Gute Unterhaltungen haben ihre Zeit: Der Abend! Weil nichts bleiben muss, wie es ist, versuchen wir dieses Prinzip zu ändern und verlegen die Sache nach vorn. Am Donnerstag, dem 21. Juni 2018, 10 Uhr sind unsere Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Frühstück im Kasseler „Rokkeberg“ eingeladen! Und wenn dann doch zwischendurch einmal das Handy klingelt, geht die (Frühstücks-) Welt für uns nicht unter!

Studienzweifler treffen Unternehmen aus der Region beim Speed Dating

Kassel. Für Studienabbrecher/innen haben die Mitgliedsunternehmen von Kompakt e.V. viel übrig! Zukunftssichere Ausbildungsstellen, zum Beispiel in den IT-Berufen, werden gern auch mit ehemals Studierenden besetzt. Dabei muss nicht unbedingt ein Informatikstudium vorangegangen sein – wichtig ist vor allem grundsätzliches Interesse und bestenfalls schon etwas Erfahrung. Das nächste Speed Dating für Studienabbrecher findet am 13. Juni von 16 bis 18 Uhr in der Zentralmensa der Uni Kassel statt. Veranstalter ist das Kasseler Netzwerk für Studienzweifler, dessen Gründungsmitglied Kompakt e.V. ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Know IT Kassel Treffpunkt zukünftiger IT-Fachleute

Kassel. 270 Gäste, 11 Fachvorträge, 9 veranstaltungsbegleitende IT-Unternehmen, 40 Minuten Live-Hacking, 30 Minuten Talkrunde sind die wesentlichen Zahlen der nunmehr 9. Know IT Kassel im Ständehaus des Landeswohlfahrtverbandes (LWV). Fakt ist auch, dass viele zukünftige Ausbildungsverhältnisse hier angebahnt werden. Der ungewöhnliche Kongress, bei dem Auszubildende die Fachreferenten sind, ist in der Region als “das Format” für die Begegnung von IT-Bewerbern und Unternehmen etabliert. Finanziert wird die Veranstaltung je zur Hälfte von der Agentur für Arbeit Kassel und der regionalen IT-Wirtschaft. Die Eröffnungsrede hielt Sybille von Obernitz, Hauptgeschäftsführerin der IHK Kassel-Marburg.

Know IT in Südniedersachsen angekommen

Göttingen. Erstmalig musste das Anmeldeverfahren für teilnehmende Schülerinnen und Schüler zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin gestoppt werden, weil das regionale Interesse die Kapazitäten in den Räumen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) überstieg. Neun Fachvorträge von Auszubildenden hiesiger Unternehmen, eine Talkrunde und Führungen durch das DLR boten Rahmeninformationen über die IT- und Automatisierungsberufe, aber auch vertiefende Berufsorientierung. An den veranstaltungsbegleitenden Firmeninfoständen konnten die jungen Gäste dann gleich Vereinbarungen für „die Zeit nach dem Schulabschluss“ treffen…

Hauptschüler sind fit für den Berufseinstieg

Göttingen. 16 Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an der Heinrich-Heine-Schule haben sich mit Unterstützung der Göttinger Rotarier-Clubs über Optionen und Chancen für einen Ausbildungseinstieg direkt nach dem Schulabschluss kundig gemacht. Bereits zum fünften Mal wurde das von der gpdm entwickelte Konzept in den Seminarräumen des Hotels „Freizeit In“ umgesetzt. Finanziert haben es je zur Hälfte drei lokale Rotarier-Clubs  und die Agentur für Arbeit Göttingen.

3. Kasseler Speed-Dating für „Studienzweifler“

Kassel. 15 nordhessische Unternehmen und 50 junge Menschen trafen sich beim inzwischen dritten Speed-Dating des Kasseler Netzwerks für „Studienzweifler“ um über berufliche Alternativen jenseits der akademischen Laufbahn zu sprechen. In den 10-minütigen Dating-Phasen haben die Partner duale Berufsausbildungen, berufliche Quereinstiegsmöglichkeiten und andere Qualifizierungswege thematisiert. Die Veranstaltung fand in den Räumen der IHK Kassel-Marburg statt. Kompakt e.V. ist Gründungsmitglied des Netzwerks für Studienzweifler. In den vergangenen zwei Jahren haben 12 ehemals Studierende eine Ausbildung in den Mitgliedsunternehmen des 2003 gegründeten Personalentwicklungsvereins begonnen.