Startseite » Kompakt Göttingen

Kategorie: Kompakt Göttingen

Ausbildung Logistik 2019

Kompakt Logistik stellt Branchenberufe im BIZ Göttingen vor

Göttingen. Stellvertretend für viele hiesige Logistikbetriebe stellt das südniedersächsische Netzwerk Kompakt Logistik interessierten Bewerberinnen und Bewerbern im Göttinger Berufsinformationszentrum (BIZ) die in der Region ausgebildeten Berufe der stetig wachsenden Branche vor. Die im Laufe des Nachmittags eintreffenden Stellensuchenden – vom Schulabgänger bis zur Studienabbrecherin – zeigten sich an den offenen Stellen der Netzwerkpartner hoch interessiert. Insofern ist durchaus mit noch für dieses Ausbildungsjahr zustande kommenden Stellenbesetzungen infolge der von der Agentur für Arbeit Göttingen organisierten Veranstaltung zu rechnen!

Raiffeisen Warenzentrale Duderstadt

Fachoberschüler/innen der Berufsschule Duderstadt besichtigen Raiffeisenwarenzentrale

Duderstadt. 20 zukünftige Abiturientinnen und Abiturienten der BBS Duderstadt haben sich beim Kompakt Logistik-Netzwerkpartner VR Bank in Südniedersachsen e.G. über berufliche Perspektiven in der zugehörigen Raiffeisenwarenzentrale und im Raiffeisenmarkt Duderstadt kundig gemacht. Thema war die Ausbildung zum Groß- und Außenhändler ebenso wie zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau. Wegen der im Anschluss möglichen Aufstiegsfortbildungen sind beide Berufe auch für Gymnasiasten hoch interessant.

Carl-Friedrich-Gauß-Schule Tag der offenen Tür

Kompakt Logistik beim Tag der offenen Tür an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen

Enorme wirtschaftlicher Umbrüche definieren unsere Epoche. Viele traditionell sichere Berufe stehen in Frage, weil sie durch Automatisierungen entfallen. Die Logistikbranche dagegen wird immer wichtiger. Gesucht werden deshalb Fachkräfte aller Art, von der Berufskraftfahrerin bis zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Die Netzwerkpartner von Kompakt Logistik Südniedersachsen warben am 3. April an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen für Praktika und Ausbildungsstellen in ihren Zukunftsunternehmen.

IGS Bovenden

Kompakt Logistik beim Berufsinformationstag an der IGS Bovenden

Bovenden. Wenn sich die Schüler/innen unmittelbar vor Ort, also in ihrer Schule über Ausbildungsangebote informieren können, ist das ein besonderer Service. Der alljährliche Berufsinformationstag an der IGS Bovenden bietet eine solche Gelegenheit. Selbstverständlich ist das Netzwerk Kompakt Logistik Südniedersachsen dann auch zugegen. Neben Gesprächen am Informationsstand erhalten die Interessenten ausführliche Informationsmappen mit Material zu den Netzwerkpartnern und den bei ihnen ausgebildeten Berufen.

Logistik Ausbildung Göttingen

Heinrich-Heine-Schüler/innen auf Logistik-Betriebsexkursion

Göttingen. Dass Logistikberufe in vielen Betrieben auftauchen, haben im Rahmen eines Doppeltermins Schüler/innen der 10. Klasse aus der Göttinger Heinrich-Heine-Schule erfahren. Gestartet waren sie am Morgen mit einer Führung durch die Produktions- und Lagerhallen der Firma Fleischwaren Wulff. Die Überraschung: Jedes Jahr werden in dem auf Expansionskurs befindlichen Unternehmen zwei bis drei Fachlageristen ausgebildet! Direkt im Anschluss ging es zur benachbarten LEG GmbH, einem ebenfalls wachsendem Logistiker für Elektro- und Gebäudetechnik. Mindestens ein/e Berufskraftfahrer/in startet dort pro Jahr eine dreijährige Ausbildung. Besonders beeindruckt hat die exklusiv organisierte Vorführung der Folgen einer falschen LKW-Ladungssicherung. Die Vollbremsung aus nur geringer Geschwindigkeit warf Paletten und Flüssigkeitsbehälter spektakulär durcheinander. Ein Hinweis, der zudem gut in den PKW-Bereich übertragbar ist. Zum Abschluss wurden die 18 Schüler/innen im firmeneigenen Cateringbereich von Fleischwaren Wulff bestens und ganz nach Gusto bewirtet!

Fleischwaren Wulff Betriebsbesichtigung

GöBIT 2019-1

Starker Auftritt beim GöBIT!

Göttingen. Dank des hohen Engagements aller Netzwerkpartner war auch in diesem Jahr der Messestand von Kompakt Logistik Südniedersachsen beim Göttinger Berufsinformationstag (GöBIT) spektakulär! Eine 480 PS Zugmaschine, ein Mini-LKW-Parcours und eine Logistik-Lounge haben als Attraktion und Besuchermagnet viele Informationsgespräche mit zukünftigen Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern, mit potenziellen Lagerfachkräften und späteren Logistikkaufleuten eingeleitet. In den nächsten Wochen werden diese Kontakte kontinuierlich nachbearbeitet und Vorstellungstermine oder Praktika in den Netzwerkunternehmen vereinbart. Zudem sind weitere Veranstaltungen an hiesigen Schulen und bei Jobmessen in Duderstadt und Einbeck bereits in der Vorbereitung!

GöBIT 2018-2

Netzwerk Kompakt Logistik bei der 16. Eichsfelder Berufsfindungsbörse

Duderstadt. Direkt im Eingangsbereich des Messebereichs an der BBS Duderstadt hat das Netzwerk Kompakt Logistik auf Ausbildungs- und Karrierechancen in seinen Mitgliedsbetrieben aufmerksam gemacht. Auffällig war dabei immer wieder, dass vielen jungen Menschen die hervorragenden beruflichen Perspektiven für ausgebildete Lagerfachleute, Berufskraftfahrer/innen und in den kaufmännischen Branchenberufen nicht bewusst sind. Insofern waren die Gespräche am Messestand oft Basis- oder Erstinformation für die interessierten Besucherinnen und Besucher. Viele nahmen das angebotene ausführliche Informationsmaterial gern an und werden – so die Hoffnung von Philip Schmidt und Roger Voigtländer – die boomende Logistikwirtschaft in ihren Berufswahlentscheidungsprozess einbinden.

 

5. Know IT belebt den Ausbildungsmarkt in Südniedersachsen

Göttingen. Volles Haus auch beim 5. IT-Azubi- und Schülerkongress im Felix-Klein-Gymnasium Göttingen! 170 IT-interessierte Mädchen und Jungen aus Südniedersachsen haben eine der besten Gelegenheiten in der Region genutzt, um zielgerichtet Orientierung über IT-berufliche Perspektiven zu erlangen. Sieben IT-Fachvorträge, die ausnahmslos von Auszubildenden hiesiger Unternehmen gehalten worden sind, eine Podiumsdiskussion, die Führung durch das benachbarte Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Firmen-Infostände boten hierzu diverse Gelegenheiten. Zehn Ausbildungsbetriebe, die darüber hinaus auch duale IT-Studienplätze anbieten, und die Agentur für Arbeit Göttingen haben sich erneut beteiligt. Erste Rückmeldungen bestätigen: Die erhofften Anbahnungen zukünftiger Ausbildungsverhältnisse sind auch diesmal gelungen. Das Format hat sich bestens etabliert und zählt inzwischen für viele Betriebe, wie zum Beispiel der Professor Schumann GmbH aus Göttingen, zum festen Bestandteil der alljährlichen Bewerberansprache!

8. Einbecker Ausbildungsmesse 2018

Kompakt Logistik wirbt auf der 8. Einbecker Ausbildungsmesse

Einbeck. Die diesjährige Saison der Jobmessen in Südniedersachsen begann mit der 8. Einbecker Ausbildungsmesse. 93 regionale und überregionale Aussteller markieren laut Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord. Das bedeutet zugleich, die Schulabsolventen der kommenden Jahre haben in Sachen Ausbildung die Qual der Wahl. In diesem Zusammenhang gibt es eine gute Nachricht für die Logistikbranche: Immer mehr Jugendliche kennen die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik oder Berufskraftfahrer/in gut. Die Branche daselbst wird durchaus als zukunftsfest, anspruchsvoll und facettenreich wahrgenommen. Das bestätigen auch die vielen Gespräche und intensiven Nachfragen am Messestand von Kompakt Logistik Südniedersachsen.
Insofern freuen wir uns auf die 9. Einbecker Ausbildungsmesse im kommenden Jahr und danken den Macherinnen und Machern für ihr Engagement!

Unsere Stellenangebote für Logistikberufe mit Ausbildungsbeginn 2019 sehen Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Roger Voigtländer.

3. Berufskundlicher Tag für Lehrer/innen und Berater/innen bei der LEG GmbH

Göttingen. Drei Jahre Ausbildungszeit für Berufskraftfahrer/innen sind vollgepackt mit vielen Inhalten: Ladungssicherung, Telematik, Fahrzeugtechnik, Begleitpapiere, Disposition, Fahrtraining seien nur stellvertretend erwähnt. Die Gäste des südniedersächsischen Unternehmensnetzwerk Kompakt Logistik beim 3. Berufskundlichen Tag suchen selbst zwar keine Ausbildungsstelle mehr, aber sie fungieren in ihren Berufen als Berater/innen und Vermittlungspartner für Jugendliche und Stellensuchende. Zehn Mitarbeiterinnen aus der Agentur für Arbeit, den regionalen Jobcentern, dem Jugendamt, der Beschäftigungsförderung sowie den Berufs- und allgemeinbildenden Schulen haben sich bei der kurzweiligen Veranstaltung einen Eindruck von der Komplexität und den Bewerberanforderungen einer Ausbildung zur / zum Berufskraftfahrer/in machen können. Nach einer hervorragend vorbereiteten Betriebsführung durch die Mitarbeiter des Göttinger Logistikers für Elektro- und Gebäudetechnik LEG GmbH kamen bei einem Imbiss die Netzwerkpartner und deren Gäste intensiv ins Gespräch …und zu ersten Vereinbarungen hinsichtlich der weiteren Zusammenarbeit im Sinne aller Beteiligten!