Startseite » Allgemein » Seite 2

Kategorie: Allgemein

Carl-Friedrich-Gauß-Schule Tag der offenen Tür

Kompakt Logistik beim Tag der offenen Tür an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen

Enorme wirtschaftlicher Umbrüche definieren unsere Epoche. Viele traditionell sichere Berufe stehen in Frage, weil sie durch Automatisierungen entfallen. Die Logistikbranche dagegen wird immer wichtiger. Gesucht werden deshalb Fachkräfte aller Art, von der Berufskraftfahrerin bis zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Die Netzwerkpartner von Kompakt Logistik Südniedersachsen warben am 3. April an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen für Praktika und Ausbildungsstellen in ihren Zukunftsunternehmen.

IGS Bovenden

Kompakt Logistik beim Berufsinformationstag an der IGS Bovenden

Bovenden. Wenn sich die Schüler/innen unmittelbar vor Ort, also in ihrer Schule über Ausbildungsangebote informieren können, ist das ein besonderer Service. Der alljährliche Berufsinformationstag an der IGS Bovenden bietet eine solche Gelegenheit. Selbstverständlich ist das Netzwerk Kompakt Logistik Südniedersachsen dann auch zugegen. Neben Gesprächen am Informationsstand erhalten die Interessenten ausführliche Informationsmappen mit Material zu den Netzwerkpartnern und den bei ihnen ausgebildeten Berufen.

Logistik Ausbildung Göttingen

Heinrich-Heine-Schüler/innen auf Logistik-Betriebsexkursion

Göttingen. Dass Logistikberufe in vielen Betrieben auftauchen, haben im Rahmen eines Doppeltermins Schüler/innen der 10. Klasse aus der Göttinger Heinrich-Heine-Schule erfahren. Gestartet waren sie am Morgen mit einer Führung durch die Produktions- und Lagerhallen der Firma Fleischwaren Wulff. Die Überraschung: Jedes Jahr werden in dem auf Expansionskurs befindlichen Unternehmen zwei bis drei Fachlageristen ausgebildet! Direkt im Anschluss ging es zur benachbarten LEG GmbH, einem ebenfalls wachsendem Logistiker für Elektro- und Gebäudetechnik. Mindestens ein/e Berufskraftfahrer/in startet dort pro Jahr eine dreijährige Ausbildung. Besonders beeindruckt hat die exklusiv organisierte Vorführung der Folgen einer falschen LKW-Ladungssicherung. Die Vollbremsung aus nur geringer Geschwindigkeit warf Paletten und Flüssigkeitsbehälter spektakulär durcheinander. Ein Hinweis, der zudem gut in den PKW-Bereich übertragbar ist. Zum Abschluss wurden die 18 Schüler/innen im firmeneigenen Cateringbereich von Fleischwaren Wulff bestens und ganz nach Gusto bewirtet!

Fleischwaren Wulff Betriebsbesichtigung

AdA Kurs Kassel 2019 AEVO

AdA-Schein Intensiv-Kurs / Ausbildereignung nach AEVO in Kassel

NEUER KURS AB SEPTEMBER 2019 – Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder/-innen), auch Ausbilderschein oder Ausbilder-Eignung genannt, ist neben der Fachkompetenz des Ausbilders die „arbeitspädagogische Voraussetzung“ für die Erteilung der Ausbildungsberechtigung durch die IHK.

Im Vorbereitungskurs erwerben Sie wertvolle Kenntnisse, die Sie als Ausbilder benötigen. Ihre Auszubildenden erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die für Ihr Unternehmen von großem Nutzen ist. Mit dem Erwerb des Ausbilderscheins investieren Sie außerdem in sich selbst und erhöhen Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt. Zudem ist dieser eine Voraussetzung für weitere berufliche Qualifizierungen wie „Meister“ oder „Fachwirt“.

Auf Anregung unserer Netzwerkunternehmen, haben wir zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung in Kassel einen Kurs entwickelt, der Rücksicht auf Ihre Bedürfnisse und meist knappen zeitlichen Ressourcen nimmt.

Der gpdm AdA-Intensivkurs bereitet Sie gezielt auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung vor.

Ihre Vorteile:

  • praxisorientierte Vorbereitung
  • erfahrene und zertifizierte AdA-Dozenten
  • hohe Lernintensität durch max. 12 Teilnehmer
  • bundesweit gültiger AdA-Schein
  • arbeitsfreundliche Unterrichtszeiten
    1 – 2 Veranstaltungen wöchentlich von 16.00 bis 20.15 Uhr

Kursgebühren:

16 Tage I 690,00 EUR zzgl. Arbeitsmaterial ca. 70,00 EUR (zzgl. MwSt.)

Prüfungstermine:

Die schriftliche IHK-Prüfung für die Teilnehmer des AdA-Intensiv-Kurses findet bei der IHK Kassel am 03.12.2019 statt. Der Termin für die praktische IHK-Prüfung findet ca. zwei Wochen nach der schriftlichen Prüfung statt. Der genaue Termin wird in Absprache zwischen den Teilnehmern und der IHK festgesetzt. Die Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 230,00 EUR sind direkt an die IHK zu entrichten.

Rabatt:

Mitglieder unserer Netzwerke Kompakt und Kompakt Logistik erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühren. Hier erhalten Sie mehr Informationen über die Mitgliedschaft.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte für weitere Details gerne direkt an Roger Voigtländer.

Error: Contact form not found.

GöBIT 2019-1

Starker Auftritt beim GöBIT!

Göttingen. Dank des hohen Engagements aller Netzwerkpartner war auch in diesem Jahr der Messestand von Kompakt Logistik Südniedersachsen beim Göttinger Berufsinformationstag (GöBIT) spektakulär! Eine 480 PS Zugmaschine, ein Mini-LKW-Parcours und eine Logistik-Lounge haben als Attraktion und Besuchermagnet viele Informationsgespräche mit zukünftigen Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern, mit potenziellen Lagerfachkräften und späteren Logistikkaufleuten eingeleitet. In den nächsten Wochen werden diese Kontakte kontinuierlich nachbearbeitet und Vorstellungstermine oder Praktika in den Netzwerkunternehmen vereinbart. Zudem sind weitere Veranstaltungen an hiesigen Schulen und bei Jobmessen in Duderstadt und Einbeck bereits in der Vorbereitung!

GöBIT 2018-2

260 zukünftige Informatikerinnen und Informatiker bei der 10. Know IT in Kassel

Kassel. „Grundsätzlich haben wir den Azubi- und Schülerkongress Know IT als Spezialformat für informatik-affine Schülerinnen und Schüler konzipiert“, erläutert Philip Schmidt von der Kasseler Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement die Ambition der Veranstaltung. Das sich diesmal 260 junge Gäste aus 24 nordhessischen Schulen praxisnahe IT-Fachvorträge von Azubis aus regionalen Unternehmen anhörten, spricht für ein hochkarätiges Programm und zugleich für wachsendes Interesse des Publikums an einer beruflichen Laufbahn in der Informatik-Branche. Thematisiert wurden von den Junior-Experten in den 12 Vortrags-Fenstern unter anderem IT-Sicherheitsaspekte, digitale Signaturen, SmartHome-Lösungen und Java-Programmieranwendungen. Eine beeindruckende Live-Hacking-Vorführung des Kasseler IT-Dienstleister E & F Computerservice und die Talkrunde zum Thema „Künstliche Intelligenz in der (Arbeits-) Welt“ stehen ebenfalls für den hohen Anspruch des Kongresses.

„Zwölf IT-Unternehmen aus Nordhessen haben die Know IT in diesem Jahr unterstützt“, so Schmidt weiter, „wir gehen davon aus, dass an den Firmeninfoständen wieder jede Menge ‚berufliche Zukunft´ besprochen wurde“. Denn um eine Kontaktaufnahme mit späteren Auszubildenden oder dual Studierenden geht es neben dem fachlichen Austausch auch. Dafür sorgen sowohl die Referenten, die ihren Zuhörern nach den Vorträgen gern für Fragen zur Verfügung stehen, als auch die Infostände im Foyer des Ständehauses. Finanziell mit von der Partie sind die Agentur für Arbeit Kassel und das Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel. Ohne diese Unterstützung wäre dieser außergewöhnliche Kongress nicht machbar, betont Philip Schmidt.

In den nächsten Tagen erhalten alle Kongressgäste ein Teilnahmezertifikat, dass dann zum Beispiel den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann.

Netzwerk Kompakt Logistik bei der 16. Eichsfelder Berufsfindungsbörse

Duderstadt. Direkt im Eingangsbereich des Messebereichs an der BBS Duderstadt hat das Netzwerk Kompakt Logistik auf Ausbildungs- und Karrierechancen in seinen Mitgliedsbetrieben aufmerksam gemacht. Auffällig war dabei immer wieder, dass vielen jungen Menschen die hervorragenden beruflichen Perspektiven für ausgebildete Lagerfachleute, Berufskraftfahrer/innen und in den kaufmännischen Branchenberufen nicht bewusst sind. Insofern waren die Gespräche am Messestand oft Basis- oder Erstinformation für die interessierten Besucherinnen und Besucher. Viele nahmen das angebotene ausführliche Informationsmaterial gern an und werden – so die Hoffnung von Philip Schmidt und Roger Voigtländer – die boomende Logistikwirtschaft in ihren Berufswahlentscheidungsprozess einbinden.

 

BASE MINT erkundet die quindata GmbH

Kassel. 20 IT-interessierte Schülerinnen und Schüler aus vier Kasseler Schulen konnten am 5. November 2018 professionelle IT-Anwendungen bei der Kasseler quindata GmbH kennen lernen. Hintergrund ist die Teilnahme an einer BASE MINT-Arbeitsgemeinschaft im Nachmittagsbereich. Dort setzen sie sich mit grundlegenden IT-fachlichen Aspekten auseinander und erhalten ebenso jede Menge Informationen über IT-Berufsausbildungen und Ausbildungsbetriebe in der Region. Unternehmensbesuche sind dabei ein fester Bestandteil.

Die Betreuung der Besucher/innen haben die Azubis der quindata GmbH gestaltet. Nach einer Unternehmenspräsentation standen sie der vielleicht nächsten Azubi-Generation für eine ausführliche Fragerunde zur Verfügung.

5. Know IT belebt den Ausbildungsmarkt in Südniedersachsen

Göttingen. Volles Haus auch beim 5. IT-Azubi- und Schülerkongress im Felix-Klein-Gymnasium Göttingen! 170 IT-interessierte Mädchen und Jungen aus Südniedersachsen haben eine der besten Gelegenheiten in der Region genutzt, um zielgerichtet Orientierung über IT-berufliche Perspektiven zu erlangen. Sieben IT-Fachvorträge, die ausnahmslos von Auszubildenden hiesiger Unternehmen gehalten worden sind, eine Podiumsdiskussion, die Führung durch das benachbarte Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Firmen-Infostände boten hierzu diverse Gelegenheiten. Zehn Ausbildungsbetriebe, die darüber hinaus auch duale IT-Studienplätze anbieten, und die Agentur für Arbeit Göttingen haben sich erneut beteiligt. Erste Rückmeldungen bestätigen: Die erhofften Anbahnungen zukünftiger Ausbildungsverhältnisse sind auch diesmal gelungen. Das Format hat sich bestens etabliert und zählt inzwischen für viele Betriebe, wie zum Beispiel der Professor Schumann GmbH aus Göttingen, zum festen Bestandteil der alljährlichen Bewerberansprache!

BASE MINT Schülergruppe bei Starke + Reichert

Kassel. Die Workshop reihe BASE MINT gestaltet seit fünf Jahren für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen Arbeitsgemeinschaften, in denen IT-Basiswissen vermittelt wird. Zugleich geht es um die Heranführung der jungen Leute an eine Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich. Zum Programm gehören auch Unternehmensbesichtigungen. AG-Teilnehmer aus der Offenen Schule Waldau, der Georg-August-Zinn-Schule, der Carl-Schomburg-Schule und der Luisenschule Kassel haben am 19. Oktober 2018 den Kasseler IT-Dienstleister Starke + Reichert vor Ort kennen gelernt. Auszubildende und Ausbilder des Unternehmens haben mit hohem Engagement ihren Betrieb, die dort angebotenen Ausbildungen und die Fachabteilungen vorgestellt. Einige der jungen Gäste nutzten spontan die Gelegenheit, um Praktikumsplätze oder auch sogar Bewerbungsoptionen zu besprechen.