Startseite » Archive für MTh

Autor: MTh

Job-Speed-Dating zum Jahresende im UK 14

Kassel. 16 klein- und mittelständische Unternehmen konnten heute in der neuen Kasseler Event-Location UK 14 ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen. Job-Speed-Dating nennt sich das zugehörige Format. In zehnminütigen Gesprächen haben sich 30 Frauen und Männer, die aus dem Kundenkreis des Jobcenters des Landkreises Kassel und der Agentur für Arbeit stammen, vorgestellt und bei gegenseitigem Interesse eine Kurzbewerbung überreicht. Läuft alles wie geplant, werden daraus schon bald etliche neue Arbeits- oder Ausbildungsstellen. Ein toller Start in das Jahr 2023!

Job-Speed-Dating Kassel: Arbeitssuchende und Arbeitgeber begegnen sich auf Augenhöhe

Die Idee ist ebenso einfach wie effektiv: An einem neutralen Ort treffen in kurzen Abständen viele Arbeits- oder Ausbildungssuchende auf potenzielle Arbeitgeber. Das Konzept Job-Speed-Dating adressiert Kundinnen und Kunden der Jobcenter des Landkreises und der Stadt Kassel sowie der Agentur für Arbeit.

Die Vorbereitung

Alle Teilnehmer nehmen drei Tage an vorbereitenden Trainings teil. Themen sind unter anderem Selbstmarketing und Bewerbungskommunikation. Sie erarbeiten ein Stärkenprofil und üben die besondere Gesprächssituation beim Job-Speed-Dating. Darüber hinaus entwickeln sie passende Bewerbungsunterlagen in Form einer DIN-A4-„Visitenkarte“. Zudem erkunden sie Details des regionalen Arbeitsmarktes und der beteiligten Unternehmen. Am dritten Tag erhalten sie ein persönliches VIP-Eintrittsticket als Zugangsberechtigung für das Speed-Dating.

Das Job-Speed-Dating

Im Laufe eines Vormittags haben die Partner die Gelegenheit zu kurzen Vorstellungsgesprächen auf Augenhöhe. Nach je zehn Minuten wird gewechselt. Bei gegenseitigem Interesse werden die Anbahnungen in den folgenden Tagen und Wochen im Unternehmen vertieft. Mit anderen Worten, man lernt sich schnell und unkompliziert kennen. Die Wahrscheinlichkeit, eine „dauerhaften Bindung“ zu finden, ist bei diesem Format nach Erfahrung der veranstaltenden Kasseler Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement mbh (kurz GPDM) hoch. Das Branchenspektrum bildet alle regionalen Schwerpunkte ab. Es reicht vom Handwerk über die gewerbliche Wirtschaft, den IT- und Dienstleistungsbereich bis zur Logistik und der Pflegebranche. Beratungskräfte des Jobcenters und der Agentur für Arbeit sind ebenfalls anwesend, um aufkommende Fragen schnell zu klären zu können.

Teilnahme, Veranstaltungsort und Kontakt

Für Unternehmen ist die Teilnahme kostenlos. Stellensuchende klären ihre Teilnahme (muss vorhanden sein: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein-AVGS) mit dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit Kassel ab.

Das Job-Speed-Dating findet am 7. Dezember von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr im „UK 14“ in der Unteren Karlstraße 14 in Kassel statt.

Rückfragen gern an:

 

Witzenhausener Messe „Technik zum Anfassen“ wieder gestartet

Witzenhausen. Nach der Corona-Pause konnte in diesem Jahr das spektakuläre Format „Technik zum Anfassen“ zum 9. Mal stattfinden. Fast 60 Unternehmen und Initiativen aus der Region haben die Gelegenheit genutzt, um ihre MINT-Angebote für Schülerinnen und Schüler im Werra-Meißner-Kreis vorzustellen. Schwerpunktthemen am Infostand der gpdm und von Kompakt e.V. waren die Schul-AG-Projekte MINT.UP und BASE MINT.

Vielen Dank an „MINT im Werra-Meißner-Kreis e.V.“ und seinen Vorsitzenden Gerd Semmler für das kontinuierlich hohe Engagement in Sachen „MINT“!

Speed Dating für Studienzweifler*innen am 06.02.2020

Immer mehr Betriebe machen sehr gute Erfahrungen mit Studienaussteiger*innen. Beim Speed Dating wird eine Plattform geschaffen, bei der Studienzweifler*innen in lockerer Atmosphäre mit Unternehmen in Kontakt treten. Hier können die Weichen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben gestellt werden.

Termin: 6. Februar 2020, Start: 16 Uhr

Ort: Zentralmensa der Universität Kassel, Neuer Speisesaal (Nebeneingang), Moritzstraße / Arnold-Bode-Straße

Sie haben Interesse mit Ihrem Unternehmen beim Speed Dating vertreten zu sein?
Melden Sie sich gerne bei Herrn Roger Voigtländer. Wir freuen uns auf Sie!

Fuck Up Slam Studienzweifel 28.01.2020

A NIGHT OF FUN AND FAILURE.

Poetry Slam
zum Thema Studienzweifel.

Musik:
Max Remmert.

Den Zweifel überwunden oder Studium abgebrochen.
Erfolgsberichte von ehemaligen Studierenden.

Dienstag, 28.01.2020 – 19h

Kulturzentrum Färberei,
Universitätsplatz 10.

Nur für Studierende – Eintritt frei.
Bitte Studiausweis mitbringen!

Eine Kooperation von:
AStA Uni Kassel, UniKasselTransfer – Career Service, Allgemeine Studienberatung, Universität Kassel, Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Kassel, Handwerkskammer Kassel, IHK Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, Jobcenter Stadt Kassel, Kompakt e.V.

Ausbildung Logistik 2019

Kompakt Logistik stellt Branchenberufe im BIZ Göttingen vor

Göttingen. Stellvertretend für viele hiesige Logistikbetriebe stellt das südniedersächsische Netzwerk Kompakt Logistik interessierten Bewerberinnen und Bewerbern im Göttinger Berufsinformationszentrum (BIZ) die in der Region ausgebildeten Berufe der stetig wachsenden Branche vor. Die im Laufe des Nachmittags eintreffenden Stellensuchenden – vom Schulabgänger bis zur Studienabbrecherin – zeigten sich an den offenen Stellen der Netzwerkpartner hoch interessiert. Insofern ist durchaus mit noch für dieses Ausbildungsjahr zustande kommenden Stellenbesetzungen infolge der von der Agentur für Arbeit Göttingen organisierten Veranstaltung zu rechnen!

1. Kasseler Schüler-Hackathon im Schülerforschungszentrum

Kassel. Schülerinnen und Schüler sind nach wie vor für Technik zu begeistern. Der 1. Kasseler Hackathon, den die Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement mbH (gpdm) in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) am Wochenende vor dem 10. MINT-Schülerkongress durchgeführt hat, lässt darauf jedenfalls schließen. „Für uns war die Veranstaltung noch ein Test“, so Philip Schmidt von der gpdm, „aber die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch eine kleine Gruppe aus Italien, waren mit hohem Engagement dabei!“ Entwickelt wurde in vier Gruppen je ein sich am Sonnenlicht – oder in der Laborsituation gern auch mal an einer Taschenlampe – optimal ausrichtendes Solarmodul. Die notwendige Technik stand einheitlich bereit, jede Lösung hatte dann aber ein anderes technisches Design. Funktioniert haben am Sonntagabend alle vier Systeme perfekt. Auch deshalb werden die Veranstaltungspartner das Format nun weiterentwickeln und spätestens 2020 neu auflegen. Sponsoren waren die Starke + Reichert GmbH & Co. KG sowie die Management Services Helwig Schmitt GmbH.

Video Hackathon Solarmodul

Göttinger Schüler*innen erproben den Fleischerberuf

Göttingen. An drei Tagen kann man viel über einen Beruf erfahren und zugleich Vorbehalte abbauen. Vor diesem Hintergrund haben das Göttinger Unternehmen Fleischwaren Wulff GmbH & Co.KG und die gpdm mbH Kassel das Konzept „Es geht um die Wurst“ entwickelt und umgesetzt. Zehn Schüler*innen der Heinrich-Heine-Schule Göttingen haben sich gründlich mit allen Facetten des Berufs auseinandergesetzt, von den strengen Hygienevorschriften, über Gewürzkunde, Namensfindung, Produktion, Konservierung bis zur Vermarktung. Von der ausgezeichneten Qualität der mit viel Handarbeit produzierten Rindsgrillwürste namens „Jambo“ (sehr scharf) und „Hawaiin Slong“ (mit Käse und Ananas) durften sich am letzten Tag alle Schüler der Stufe 10 der Heinrich-Heine-Schule und weitere geladene Gäste überzeugen.

Raiffeisen Warenzentrale Duderstadt

Fachoberschüler/innen der Berufsschule Duderstadt besichtigen Raiffeisenwarenzentrale

Duderstadt. 20 zukünftige Abiturientinnen und Abiturienten der BBS Duderstadt haben sich beim Kompakt Logistik-Netzwerkpartner VR Bank in Südniedersachsen e.G. über berufliche Perspektiven in der zugehörigen Raiffeisenwarenzentrale und im Raiffeisenmarkt Duderstadt kundig gemacht. Thema war die Ausbildung zum Groß- und Außenhändler ebenso wie zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau. Wegen der im Anschluss möglichen Aufstiegsfortbildungen sind beide Berufe auch für Gymnasiasten hoch interessant.

Carl-Friedrich-Gauß-Schule Tag der offenen Tür

Kompakt Logistik beim Tag der offenen Tür an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen

Enorme wirtschaftlicher Umbrüche definieren unsere Epoche. Viele traditionell sichere Berufe stehen in Frage, weil sie durch Automatisierungen entfallen. Die Logistikbranche dagegen wird immer wichtiger. Gesucht werden deshalb Fachkräfte aller Art, von der Berufskraftfahrerin bis zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Die Netzwerkpartner von Kompakt Logistik Südniedersachsen warben am 3. April an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen für Praktika und Ausbildungsstellen in ihren Zukunftsunternehmen.