Startseite » Archive für firstadmin » Seite 2

Autor: firstadmin

Kompakt-Logistik auf dem 2. Berufstag Bovenden

Bovenden. Mit einem LKW der LEG GmbH und drei Logistik-Workshops hat sich das Netzwerk Kompakt Logistik beim 2. Berufstag der IGS Bovenden präsentiert. 450 Schülerinnen und Schüler informierten sich an 25 Unternehmensständen über die in der Region angebotenen Ausbildungsplätze. Auf dem Foto Wahid Gill, Azubi zum Berufskraftfahrer bei der LEG GmbH Göttingen, im Gespräch über seinen und weitere Logistik-Ausbildungsberufe.

 

Schülerinnen und Schüler der BBS Duderstadt besichtigen Raiffeisenmarkt

Duderstadt. Spätestens im kommenden Jahr suchen die Schülerinnen und Schüler des 11. Schuljahres (FOS) der BBS Duderstadt einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Welche Möglichkeiten sich bei der Volksbank in Südniedersachsen e.G. mit den dazugehörigen Raiffeisenmärkten und Warenzentralen bieten, wurde den Gästen im Rahmen einer Betriebsbesichtigung im Raiffeisenmarkt Duderstadt vorgestellt. 20 Azubis in kaufmännischen und Bankberufen, als Fachkraft für Lagerlogistik oder zur/zum Verfahrenstechnologen/in der Mühlen- und Getreidewirtschaft („Müller/in“) werden alljährlich eingestellt. Etwa die Hälfte davon ist für 2018 schon besetzt, aber einige sehr attraktive Ausbildungsplätze können noch vergeben werden.

Kompakt Logistik präsentiert sich aufwendig beim GöBIT

Göttingen. 15 Ansprechpartner, drei LKW, eine Kaffeelounge, Erinnerungsgeschenke und jede Menge Informationen über die Logistik-Ausbildungsberufe sind das Setting, mit dem die Mitgliedsbetriebe des südniedersächsischen Unternehmensnetzwerks „Kompakt Logistik“ beim diesjährigen Göttinger Berufsinformationstag (GöBIT) aufwarteten. Beworben wurden die Ausbildungen zur/zum Berufskraftfahrer/in ebenso wie die Lagerberufe und die vergleichsweise neue Ausbildung zur / zum Kauffrau / Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Insgesamt 150 intensive Gespräche wurden mit den hoch interessierten jungen Leuten geführt, schätzen die Standbetreuer der Firmen GKS Kuriersysteme e.K., LEG GmbH (beide Göttingen), der VR Bank in Südniedersachsen e.G., der GWG mbH Göttingen und der gpdm mbH. Damit war der auch in diesem Jahr hervorragend organisierte GöBIT ein voller Erfolg, so die einhellige Meinung aller Akteure!

Know IT Kassel Treffpunkt zukünftiger IT-Fachleute

Kassel. 270 Gäste, 11 Fachvorträge, 9 veranstaltungsbegleitende IT-Unternehmen, 40 Minuten Live-Hacking, 30 Minuten Talkrunde sind die wesentlichen Zahlen der nunmehr 9. Know IT Kassel im Ständehaus des Landeswohlfahrtverbandes (LWV). Fakt ist auch, dass viele zukünftige Ausbildungsverhältnisse hier angebahnt werden. Der ungewöhnliche Kongress, bei dem Auszubildende die Fachreferenten sind, ist in der Region als “das Format” für die Begegnung von IT-Bewerbern und Unternehmen etabliert. Finanziert wird die Veranstaltung je zur Hälfte von der Agentur für Arbeit Kassel und der regionalen IT-Wirtschaft. Die Eröffnungsrede hielt Sybille von Obernitz, Hauptgeschäftsführerin der IHK Kassel-Marburg.

Know IT in Südniedersachsen angekommen

Göttingen. Erstmalig musste das Anmeldeverfahren für teilnehmende Schülerinnen und Schüler zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin gestoppt werden, weil das regionale Interesse die Kapazitäten in den Räumen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) überstieg. Neun Fachvorträge von Auszubildenden hiesiger Unternehmen, eine Talkrunde und Führungen durch das DLR boten Rahmeninformationen über die IT- und Automatisierungsberufe, aber auch vertiefende Berufsorientierung. An den veranstaltungsbegleitenden Firmeninfoständen konnten die jungen Gäste dann gleich Vereinbarungen für „die Zeit nach dem Schulabschluss“ treffen…

Arbeitsessen Logistik in BMBF-Veröffentlichung

Bonn. In der soeben veröffentlichten „Arbeitshilfe Ausbildungsmarketing“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB / BMBF) werden zwei im Rahmen des JobstarterPlus-Projektes PORT IN entwickelte Instrumente ausführlich als „gute Praxis“ vorgestellt. Es handelt sich um die „Berufsorientierungs-Menükarte“ und das „Arbeitsessen Logistik“.

Hier der Link zur Broschüre „Arbeitshilfe Ausbildungsmarketing“:

https://www.jobstarter.de/de/arbeitshilfe-ausbildungsmarketing.html

 

Hauptschüler sind fit für den Berufseinstieg

Göttingen. 16 Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an der Heinrich-Heine-Schule haben sich mit Unterstützung der Göttinger Rotarier-Clubs über Optionen und Chancen für einen Ausbildungseinstieg direkt nach dem Schulabschluss kundig gemacht. Bereits zum fünften Mal wurde das von der gpdm entwickelte Konzept in den Seminarräumen des Hotels „Freizeit In“ umgesetzt. Finanziert haben es je zur Hälfte drei lokale Rotarier-Clubs  und die Agentur für Arbeit Göttingen.

Kompakt Logistik bei der Jobmesse Einbeck

Einbeck. Logistikberufe sind bei Schulabgängern nicht sehr gefragt. Umso notwendiger ist es, diese Berufe und ihre guten Arbeitsplatzperspektiven immer wieder zu thematisieren. Das südniedersächsische Unternehmensnetzwerk Kompakt Logistik nutzt dazu viele Gelegenheiten. Der Auftritt auf der Jobmesse in Einbeck gehört bereits zum Jahreskalender des Netzwerks. Immer wieder zeigt sich, dass das direkte Gespräch mit der Zielgruppe dabei hilft, Vorbehalte abzubauen und eine Ausbildung „hinterm Lenkrad“ oder in einem modernen Großlager in Erwägung zu ziehen!

Foto: Philip Schmidt (Kompakt Logistik) im Gespräch mit Messebesuchern

Lenkungsgruppentreffen bei der LEG GmbH Göttingen

Göttingen. Das erste Lenkungsgruppentreffen des Netzwerks Kompakt Logistik Südniedersachsen nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres fand bei der LEG GmbH Göttingen statt. Abgestimmt wurden etliche Einzelprojekte bis zum Jahresende, die vor allem in und mit den hiesigen Schulen stattfinden, aber auch die im Herbst und Winter anstehenden Ausbildungsmessen.

Schon kurz nach Beginn ihrer Netzwerkmitgliedschaft konnte die LEG GmbH einen ersten Ausbildungsplatz besetzen: Wahid Gill (Foto) wird in den nächsten drei Jahren seine Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolvieren und dabei nicht nur „hinter dem Lenkrad lernen“, sondern alle Unternehmensabteilungen durchlaufen, unter anderem das Lager, die Disposition und die Werkstatt.