Startseite » Archive für firstadmin

Autor: firstadmin

Job-Speed-Dating in Göttingen

Jung-Akadmiker:innen, Fachleute und Anlernkräfte trafen beim 1. Göttinger Job-Speed-Dating auf 16 Unternehmen aus der Region. Darunter Handwerksbetriebe, IT-Unternehmen, das hiesige Theater und weitere öffentliche Arbeitgeber. Eine erste Evaluation hat ergeben, dass es in vielen Fällen schnell „gefunkt“ hat. Mit anderen Worten, offene Stellen besetzt werden konnten. Jetzt wird Kompakt e.V. gemeinsam mit der gpdm mbH Kassel das erfolgreiche Format auf weitere Regionen übertragen.

IT-Auszubildende werben für ihre Berufe

  1. November 2015

IT-Auszubildende werben für ihre Berufe

Kassel. Im Jahresprogramm vieler Schulen in Nordhessen hat die „Know IT“ inzwischen einen festen Platz. Jeweils im Herbst treffen sich IT-interessierte Schülerinnen und Schüler mit Auszubildenden aus den regionalen ITK-Betrieben. Die zumeist in diesem Rahmen erstmalig als Experten auftretenden Azubis referieren zunächst zu einem IT-Fachthema. Später tauschen sie sich mit den Teilnehmern, die aus Abgangs- oder Vorabgangsklassen kommen, über ihren Ausbildungsbetrieb und ihren Ausbildungsberuf aus. Der Kongress verbindet drei Aspekte: Vortragstraining für die Auszubildenden, die Vermittlung von IT-Expertise und innovative Berufsorientierung. Ergänzt wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums.

Immer mehr Unternehmen nutzen die Gelegenheit, hier ihre zukünftigen Auszubildenden kennen zu lernen. Neben den Referenten, die gleichzeitig auch Botschafter ihres Betriebes sind, werden Flächen für Info-Stände angeboten. Die Firmen plentymarkets® GmbH, Management Services Helwig Schmitt GmbH, die quindata GmbH und die Cisco Systems Deutschland GmbH sind zum wiederholten Male dabei.

Kongressort ist seit zwei Jahren das Ständehaus des Landewohlfahrtsverbandes Hessen. Die Auswahl der Vorträge ist abwechslungsreich und orientiert sich an den unterschiedlichen Erwartungen der Gäste: Felix Heidrich und Patrick Schmidt von der ECKD Service GmbH informierten beispielsweise über die „Physikalische Sicherheit im Rechenzentrum“, den „Wert von Informationen“ thematisierte Tobias Klipp von der quindata GmbH und Joshua Schaak von der plentymarkets® GmbH besprach seinen unkonventionellen Weg in die IT Welt unter der Überschrift „IT und ich – die richtige Kombination?“.

Derzeit wird die 8. „Know IT“ geplant und mit weiter wachsendem Interesse der ITK-Wirtschaft ist zu rechnen. Insofern ist eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit Kompakt e.V. sinnvoll. Um den ausstellenden Unternehmen eine noch bessere Gelegenheit zur Selbstpräsentation zu geben ist vorgesehen, einen Slot für kurze Unternehmensvorstellungen in das Programm einzubauen.

2. Azubi- und Schülerkongress „Know IT“

2. Azubi- und Schülerkongress „Know IT“ mit deutlich gestiegener Teilnehmerzahl

Göttingen. „Wenn 150 Schülerinnen und Schüler aus Südniedersachsen und sogar dem angrenzenden Nordhessen als hoch interessierte Gäste einen IT-Fachkongress in Göttingen besuchen, ist das als gutes Zeichen für das wieder wachsende Interesse der Schulabgänger an technischen und IT-Berufen zu werten.“ Philip Schmidt von der Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement Göttingen (gpdm), die in sehr enger Zusammenarbeit mit dem IT- und InnovationsCluster Göttingen/Südniedersachsen und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Göttingen (DLR) die 2. Göttinger Know IT organisiert hat, freut sich deshalb schon jetzt auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Als Fachreferenten sprachen neun Auszubildende aus regionalen Unternehmen in 40-minütigen Vortragsblöcken beispielsweise über die „Funktionsweise von Instant Messangern“ (Hendrik Hoeft, Prof. Schumann GmbH), die „Bedeutung von Cloud Computing“ (Martin Pfeiffer, NET@vision GmbH), „Systeme zum Erkennen von Kontaminationen in DNA-Strukturen“ (Mel-Norman Gerhardt, dikon Elektronik & IT GmbH) oder den „Rückbau einer Exchange 2010 Umgebung zu Exchange 2013“ (Moritz Burgmann, mod IT GmbH). Die beiden am meisten nachgefragten IT-Berufe Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bzw. für Systemintegration wurden von Jan-Hendrik Scholz und Simon Brozio (beide Sartorius AG) vorgestellt.

Damit ist neben dem fachlichen Austausch und dem Vortragstraining für die jungen Experten eine weitere Facette der Veranstaltung genannt: Die Know IT ist auch eine innovative Form der Berufsorientierung. Denn die Kongressgäste nutzten die Gelegenheit, sich sowohl über die IT-Berufsausbildung als auch über regionale Ausbildungsunternehmen zu informieren. Und das auf Augenhöhe im Gespräch mit den Fachreferenten, die als Azubis auch „Botschafter“ ihrer Ausbildungsbetriebe sind.

Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Datentransparenz im Internet“ und Führungen durch das DLR ergänzten das umfangreiche Kongressprogramm.

„Toll wäre es“, so Schmidt, „wenn wir in ein paar Jahren ehemalige Kongressteilnehmer als Referenten begrüßen können!“

Hessenschau (HR) und HNA berichten über unser Mitgliedsunternehmen plentymarkets® GmbH

Hessenschau (HR) und HNA berichten über unser Mitgliedsunternehmen plentymarkets® GmbH

Studienabbrecher sind hoch motivierte Azubis und Mitarbeiter! Die plentymarkets® GmbH stellt seit mehreren Jahren kontinuierlich in Zusammenarbeit mit Kompakt e.V. Studienabbrecher ein. In der Regel absolvieren diese dann eine Ausbildung, zum Beispiel zum Fachinformatiker. Der Hessische Rundfunk und die HNA haben ausführlich über das für alle Beteiligten sehr erfolgreiche Engagement des Kasseler IT-Unternehmens berichtet.

Lesen Sie hier einen Artikel der HNA über das Netzwerk „Studienabbruch“.

2015-08-26_HNA_Kassel

Veranstaltungshinweis: Am 07. Oktober führt das Kasseler Netzwerk „Studienabbruch“ einen Aktionstag unter dem Motto „Unternehmen suchen Studienabbrecher“ durch. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Beginn der Company GPS-Gespräche – Unterstützung für Ihre systematische Personalentwicklung

Beginn der Company GPS-Gespräche – Unterstützung für Ihre systematische Personalentwicklung

Das Company GPS (Global Position System) dient als Navigationshilfe für eine systematische betriebliche Personalentwicklung. In einem gemeinsamen persönlichen Gespräch erarbeiten wir mit den Vereinsmitgliedern Tipps, Vorschläge, Handlungsansätze und Qualifizierungsbedarf für die zukünftigen Vereinsaktivitäten.

Ausbildungsplatzbörse im Kaufpark Göttingen

Ausbildungsplatzbörse im Kaufpark Göttingen

Der Infostand ist aufgebaut, gleich geht es los: Kompakt Logistik-Netzwerkkoordinator informiert über Logistik-Ausbildungsberufe und freie Stellen in den Netzwerkunternehmen. Angesprochen sind nicht nur die Jugendlichen, sondern auch deren Eltern oder Großeltern, die nach wie vor die Berufswahl ihrer Kinder und Enkel wesentlich mit gestalten.

Lenkungsgruppentreffen bei der Firma Göttinger Kurierservice (GKS)

Lenkungsgruppentreffen bei der Firma Göttinger Kurierservice (GKS)

Etwa aller zwei Monate trifft sich die Lenkungsgruppe, um die Aktivitäten des Netzwerks abzustimmen. Neben der bereits gut angelaufenen Besetzung erster Ausbildungsstellen zum Berufskraftfahrer und Fachlageristen geht es derzeit um den Ausbau der Schulkontakte und die Eigenwerbung des Netzwerks. Die Lenkungsgruppe traf sich am 19. März 2015 bei der Firma Göttinger Kurierservice (GKS).