Fuldabrück. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an der Heinrich-Schütz-Schule Kassel nicht mehr nur abstrakte Schlagworte. Die Teilnehmer der innovativen AG-Reihe BASE MINT Robotik haben Ende Januar 2017 ihre Abschlusszertifikate erhalten und dabei das Unternehmen Technoform Kunststoffprofile GmbH Kassel besichtigt. Ein Auszubildender zum Produktionstechnologen des High-Tech-Unternehmens hat die nur wenig älteren Schülerinnen und Schüler durch die Hallen mit vollautomatischen Produktionsanlagen und intelligenten Industrierobotern geführt. Während der Besichtigung erhielten die Schüler einen Einblick in verschiedene technische oder sogenannte MINT-Berufsbilder. Gegen Ende stellte sich bei den AG-Teilnehmern die Erkenntnis heraus, dass die Programmierung der kleinen Lego-Roboter viele Gemeinsamkeiten zu den großen Industriemaschinen aufweist, beispielsweise die Programmierung des Ultraschallsensors, so dass der Roboter eigenständig Hindernissen ausweicht oder beim Erkennen von farblichen Bodenmarkierungen bremst.
Ziel des BASE-MINT Programms ist es, Lust auf eine technische oder eine IT-Ausbildung zu machen, Programmiergrundkenntnisse zu vermitteln sowie den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, dass bei fast allen gewerblich-technischen Berufen die Informationstechnologie eine immer größere Rolle spielt .