Startseite » IT-Auszubildende werben für ihre Berufe

IT-Auszubildende werben für ihre Berufe

  1. November 2015

IT-Auszubildende werben für ihre Berufe

Kassel. Im Jahresprogramm vieler Schulen in Nordhessen hat die „Know IT“ inzwischen einen festen Platz. Jeweils im Herbst treffen sich IT-interessierte Schülerinnen und Schüler mit Auszubildenden aus den regionalen ITK-Betrieben. Die zumeist in diesem Rahmen erstmalig als Experten auftretenden Azubis referieren zunächst zu einem IT-Fachthema. Später tauschen sie sich mit den Teilnehmern, die aus Abgangs- oder Vorabgangsklassen kommen, über ihren Ausbildungsbetrieb und ihren Ausbildungsberuf aus. Der Kongress verbindet drei Aspekte: Vortragstraining für die Auszubildenden, die Vermittlung von IT-Expertise und innovative Berufsorientierung. Ergänzt wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums.

Immer mehr Unternehmen nutzen die Gelegenheit, hier ihre zukünftigen Auszubildenden kennen zu lernen. Neben den Referenten, die gleichzeitig auch Botschafter ihres Betriebes sind, werden Flächen für Info-Stände angeboten. Die Firmen plentymarkets® GmbH, Management Services Helwig Schmitt GmbH, die quindata GmbH und die Cisco Systems Deutschland GmbH sind zum wiederholten Male dabei.

Kongressort ist seit zwei Jahren das Ständehaus des Landewohlfahrtsverbandes Hessen. Die Auswahl der Vorträge ist abwechslungsreich und orientiert sich an den unterschiedlichen Erwartungen der Gäste: Felix Heidrich und Patrick Schmidt von der ECKD Service GmbH informierten beispielsweise über die „Physikalische Sicherheit im Rechenzentrum“, den „Wert von Informationen“ thematisierte Tobias Klipp von der quindata GmbH und Joshua Schaak von der plentymarkets® GmbH besprach seinen unkonventionellen Weg in die IT Welt unter der Überschrift „IT und ich – die richtige Kombination?“.

Derzeit wird die 8. „Know IT“ geplant und mit weiter wachsendem Interesse der ITK-Wirtschaft ist zu rechnen. Insofern ist eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit Kompakt e.V. sinnvoll. Um den ausstellenden Unternehmen eine noch bessere Gelegenheit zur Selbstpräsentation zu geben ist vorgesehen, einen Slot für kurze Unternehmensvorstellungen in das Programm einzubauen.